Meine Leistungen – alles aus einer Hand.
Ich begleite Ihr Projekt mit einem ganzheitlichen Blick auf Technik, Vorschriften und Wirtschaftlichkeit. Ob einzelne Leistungen oder Komplettbetreuung – Sie entscheiden, was Sie brauchen.

Leistungsspektrum u. a.:

  • • Persönliche Vor-Ort-Beratung
  • • Erstellung von Verbrauchs- und Bedarfsenergieausweisen
  • iSFP – individueller Sanierungsfahrplan
  • Wärmebedarfsberechnung (z. B. zur Auslegung von Wärmepumpen)
  • Berechnung des hydraulischen Abgleichs
  • Lüftungskonzepte und Wärmebrückenberechnung
  • • Fördermittelberatung und Beantragung (KfW, BAFA etc.)

Energieausweise
Energieausweis – Pflicht & Potenzial.


Ob beim Verkauf, der Vermietung oder Sanierung eines Gebäudes: Der Energieausweis ist Pflicht – und gleichzeitig eine wichtige Grundlage für gezielte Verbesserungen.

Ich erstelle:

  • Verbrauchsausweise: Einfach & schnell für Bestandsgebäude mit ausreichender Heizkosten-Historie
  • Bedarfsausweise: Detaillierte Berechnung auf Basis von Bauplänen und technischen Daten – ideal für Sanierungen und Modernisierungen

Ihr Vorteil: Ich berate Sie, welcher Ausweis für Ihr Objekt sinnvoll ist – und wie Sie die Ergebnisse nutzen können, um Fördermittel zu erhalten oder Maßnahmen abzuleiten.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
iSFP – der Plan für Ihre Sanierung


Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gebäude energetisch verbessern – inkl. Kostenabschätzung und konkreter Maßnahmen. Er ist die Basis für eine umfassende Förderung und eine effiziente Umsetzung.

Ihre Vorteile:

  • • Strukturierte Planung über mehrere Jahre
  • • Übersicht über Einsparpotenzial & Investitionen
  • • Höhere Förderquoten bei Umsetzung
  • • BAFA-geförderte Beratung

Fördermittelberatung
Förderung nutzen. Richtig beantragt.


Sie möchten von staatlichen Förderungen profitieren? Ich unterstütze Sie bei der Auswahl geeigneter Programme und übernehme auf Wunsch auch die Antragstellung. So sichern Sie sich hohe Zuschüsse für Ihre energetische Sanierung.

Mögliche Programme:

  • • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • • KfW-Förderkredite
  • • BAFA-Zuschüsse

Leistungen:

  • • Förderfähigkeitsprüfung
  • • Unterstützung bei Anträgen
  • • Kommunikation mit Förderstellen
  • • Dokumentationspflichten

Wärmebedarf & Hydraulischer Abgleich
Wärme richtig geplant. Effizienz gesteigert.


Ob für eine neue Wärmepumpe oder den Austausch des Heizsystems: Die Wärmebedarfsberechnung sorgt dafür, dass Ihre Anlage optimal ausgelegt ist – weder über- noch unterdimensioniert.

Hydraulischer Abgleich:
Ich berechne die nötigen Volumenströme für alle Heizkörper und stelle sicher, dass Ihre Heizungsanlage gleichmäßig und effizient arbeitet – Grundlage für viele Fördermittel!

Lüftungskonzept & Wärmebrücken
Gesundes Klima. Geringe Verluste.


Ein Lüftungskonzept ist bei energetischen Sanierungen und Neubauten gesetzlich vorgeschrieben – und entscheidend für ein gesundes Raumklima ohne Schimmelrisiko. Ich erarbeite für Sie ein maßgeschneidertes Konzept.

Wärmebrückenkonzept:
Ich analysiere und optimiere typische Schwachstellen in der Gebäudehülle – für weniger Energieverlust und bessere Förderchancen.

Projektablauf
So läuft die Zusammenarbeit ab.


Schritt 1: Kontaktaufnahme & Erstgespräch
Kostenlos & unverbindlich – wir klären Ihre Ziele und besprechen das weitere Vorgehen.

Schritt 2: Vor-Ort-Termin & Bestandsaufnahme
Ich nehme alle relevanten Daten auf und verschaffe mir ein Bild Ihrer Immobilie.

Schritt 3: Analyse & Berechnungen
Ich erarbeite fundierte Ergebnisse und entwickle individuell passende Lösungen.

Schritt 4: Maßnahmenempfehlung & Förderberatung
Sie erhalten klare Empfehlungen inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.

Schritt 5: Begleitung & Umsetzung
Auf Wunsch begleite ich die Sanierung weiter – z. B. durch Fördermittelanträge, Planungsschritte oder die Prüfung von Angeboten.

Vertrauen wächst durch nachweisliche Ergebnisse

Zertifizierter Energieeffizienz-Experte

Umfassende Sicherheitsstandards

Anerkannt von führenden Fachverbänden

Nachhaltigkeit durch geprüfte Verfahren